Der 128 sollte die Produktreihe von Commodore ergänzen. Neben dem 64er sollte er auch für ernsthafte Anwendungen gedacht sein. 80 Zeichen, CP/M Betriebssystem, neues Basic und gleich 2 Prozessoren (8502 und Z 80) sind in diesem flachen Gehäuse untergebracht. Ein absolut C 64 kompatibler Modus wurde ihm ebenfalls eingebaut, damit man auch die alte Software weiterhin einsetzen konnte. Allerdings war der 64 Modus genau so langsam und die Software Entwickler nutzten den 128 Modus nicht aus. Daher war der 128er kein Riesen Erfolg und überlebte den C 64 nicht. | |
Endlich hatte Commodore ein Einsehen und spendierte dem 128 einen Resetschalter. Neben den C 64 üblichen Anschlüssen befindet sich da noch ein RGB Anschluss für eine optimale 80 Zeichen Darstellung unter CP/M. | |
Der 128 strotzt innen nur so mit Platz auf der Platine. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest das diese Platine vor dem C 64 II entwickelt worden ist, so wird der Prozessor 8502 auch bald danach im C 64 II eingesetzt. Eine genauere Beschriftung der einzelnen Bauteile konnte noch nicht erfolgen, wird aber bald nachgeholt. |
![]() |
Die Original Verpackung des 128er. Der Lieferzustand mit Netzteil, Handbuch und 2 Disketten war sparsam, die Floppy konnte man mit ca. 500,- DM nachkaufen. |
Screenshot | Special Links |
GEOS - Graphische Benutzeroberfläche für C 64/128 |
Commodore 128 Page: Software und Hardware Tipps rund um den 128er. Seite auf Englisch. Commodore 128 Infoseite: Software Guide und CP/M Glossar. Seite auf Deutsch.
|
Commodore Webseiten findest Du auf der Links Seite. Zurück zur Hauptseite